
Der Deutsche Michel ist eine in der frühen Neuzeit entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet. == Darstellung == Sein auffallendstes Attribut ist seine Schlaf- bzw. Zipfelmütze. Die frühesten bildhaften Darstellungen des Michels datieren auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Michel

deutscher Michel: Hans Michael Elias von Obentraut war im dreißigjährigen Krieg (1618-1648)... deutscher Mịchel, Darstellung des Deutschen v. a. als Karikatur. Michel ist die Kurzform von Michael, des Erzengels und Schutzpatrons der Deutschen. Der deutsche Michel, ein Bauernbur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

sinnbildliche, meist karikaturistische Darstellung des Deutschen in Schlafmütze und Kniehosen; seit dem 16. Jahrhundert verwendet, um durch dieses Gegenbild zum Erzengel Michael, dem Schutzpatron der christlichen Heere und der Deutschen, das Volk politi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutscher-michel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.